So 15-01-23 agenda 2028: 11 Jahre nun schon – and still going strong …

Form und Fügung.

Hier eine Jubelmeldung in eigener Sache: agenda 2028 hat gestern ihren 11. Geburtstag gefeiert. Zwar war sie damals noch nicht „e.V.“ – also als Person noch nicht gaanz für voll zu nehmen. Das nämlich sollte noch fast zwei Jahre dauern. Aber was soll’s? To be or not to be (Shakespeare 1594) – das ist schließlich ein Unterschied, der einen Unterschied macht.

Das Schildchen zur Feier des Tages enthält unbestreitbar gewisse Gaga-Elemente – wenn auch durchaus mit aktuellem Bezug. Allein – mit 11 darf man sich sowas, wie wir finden, durchaus schon mal leisten. Verglichen mit dem Film, der in den letzten 3 Jahren „pandemisch“ abgespult wurde – und jederzeit wieder frisch aufgelegt werden kann –, will uns der Gaga-Faktor durchaus noch harmlos erscheinen.

Übrigens: Wem es auch um das leibliche Wohlergehen der jungen Dame bestellt ist, der mag sich gerne dem Freundeskreis anschließen. Mit äußerst wohlfeilen 5 oder 10 Euro pro Monat – jeder (beider- bzw. allerlei Geschlechts, of course) wie er mag – ist man dabei. Email an Bolle genügt. Für heute aber ist das doch schon wieder ein ganz anderes Kapitel.

Fr 16-04-21 Chinas dicke Kinder

Von das kommt das.

Die letzte schwere Hungersnot in China ist noch nicht allzu lange her. Damals, um 1960 rum, wollte der Große Vorsitzende Mao Zedong, der damals übrigens noch Mao Tse-Tung hieß, das Land auf Teufel komm raus und praktisch über Nacht in blühende Landschaften verwandeln. Kennen wa ja. Also sollten die Bauern, statt Reis anzubauen, Stahl, und zwar ganz viel Stahl in selbstgebastelten Hochöfen produzieren. Damals dachte man nämlich noch, und zwar weltweit, daß die Stahlproduktion der entscheidende Indikator für wirtschaftliche Macht und Stärke sei. Der bäuerliche Stahl war allerdings für industrielle Zwecke völlig unbrauchbar. Auch konnte man ihn nicht essen. Das Ende vom Lied: Zwischen 15 und 55 Millionen Hungertote, je nach Schätzung. Soweit zu Maos „Großem Sprung nach vorn“.

Aber auch anderswo wurde schon immer viel gehungert. So hat etwa Heinrich IV von Frankreich seinerzeit, um 1610, einigen Ehrgeiz darauf verwendet, dafür zu sorgen, daß jeder Bauernhaushalt wenigstens am heiligen Sonntag, also einmal die Woche, sich eines poule au pot erfreuen kann, also eines Hühnchens im Topfe – statt sich allein mit „Hirsebrei mit Bratkartoffeln, Spiegelei“ begnügen zu müssen – wie es das deutsche Folk-Duo Zupfgeigenhansel 1976 mal gefaßt hat.

Aber namentlich die Chinesen haben mächtig dazugelernt. Das mit dem Stahl haben sie mehr oder weniger übersprungen und sich trotzdem zur demnächst wohl größten Wirtschaftsmacht auf dem Planeten gemausert. Technisch ist also alles soweit im grünen Bereich. Niemand muß mehr hungern.

Warum aber klappt es dann auf der Human-Touch-Ebene so schlecht? Neulich hat Bolle eine Dokumentation mit dem Titel »Chinas dicke Kinder« gesehen (ZDF-Mediathek / verfügbar noch bis Juli 2022). Im Kern ging es dabei darum, daß knapp 10 Prozent der Chinesen, namentlich aus der jüngeren Generation, adipös sind – vulgo: viel zu fett. Erstaunlich, wie leicht man selbst im Reich der Mitte seine Mitte verlieren kann. Es muß doch auch was zwischen hungern und verfetten geben. Bei allen Patriarchen: „Wenn Du Deine Mitte verloren hast, dann mußt Du sie halt wiederfinden.“ Und damit sind wir doch erstaunlich dicht bei unserem alten Indianer von gestern. Die Welt wohldosiert berühren! Aber leichter gesagt als getan. Der vielleicht nicht schlechteste erste Schritt dahin – Bolle wird nicht müde, darauf rumzuhacken – könnte durchaus ein gewisses Maß an Kontemplation sein. Und da sind wir ja schon gut dabei. Also gegebenenfalls Waage wegschmeißen, Kühlschrank gleich hinterher – und auf zu neuen Taten. Mittenmang aus der Mitte. Total so!

Übrigens gibt es auch Ausnahmen von der Regel: So berichtet etwa Herodot (etwa 490–430 v. Chr.) in seinen »Historien«: „Die Lebensweise der Ägypter ist folgende. Jeden Monat nehmen sie drei Tage nacheinander Abführmittel ein und erhalten sich durch Brechmittel und Klystiere ihre Gesundheit; denn sie meinen, alle Krankheiten rühren von den eingenommenen Speisen her.“ Hier hätten wir es also mit so einer Art institutionalisiertem Ramadan zu tun. Nur eben im Monats- und nicht im Jahresrhythmus und ohne Zuckerfest. Aber das ist dann doch schon wieder ein anderes Kapitel.

Do 18-03-21 Empörend verstörend

Stoa 1808.

Es ist aber auch verstörend – empörend verstörend. Klären wir zunächst die Begriffe: »verstören« meint svw. ›aus der Fassung bringen‹, aus dem „seelischen Gleichgewicht“ gar.  »Sich empören« ist dabei kaum mehr als die affektive Reaktion auf eine kognizierte Verstörung. Kurzum: das Weltbild wackelt.

Und? Wer ist schuld? Die wahrgenommene Wirklichkeit? Oder das Weltbild? Eigentlich sollte man ja meinen, daß sich das Weltbild, mit dem einer (beider- bzw. allerlei Geschlechts, of course) durch sein Leben rennt, im Laufe der Zeit an der wahrgenommenen Wirklichkeit ausrichtet – von jugendlichen Flausen einmal abgesehen. Warum so rum, und nicht umgekehrt? Nun, es ist sehr viel naheliegender (und auch sehr viel aussichtsreicher), das Weltbild anzupassen. Die Wirklichkeit ist einfach zu tough für ein einzelnes „Köpfchen“, wie Mephistopheles das nennt.

Wenn da nur der belief in a just world (Lerner 1980) nicht wäre, der durch nichts zu rechtfertigende und jeder Empirie spottende Glaube, daß es im großen und ganzen „gerecht“ zugehe auf der Welt. Bolle meint: Den Zahn laß dir man ziehn.

Hier und heute ist es so, daß ausgerechnet Joe Biden, der 46. Präsident der Vereinigten Staaten, als Verstörungs-Trigger wirkt. Nach seiner „America first“-Ansage (vgl. dazu Fr 12-03-21 America first!) ballert er zur Zeit nach bester Cowboy-Manier gleichzeitig in Richtung Iran, China – und natürlich auch Richtung Russen. Kostprobe: Ein Journalist fragt: „So you know Vladimir Putin. You think he’s a killer?“ Von der Suggestiv-Frage mal abgesehen: „Sleepy Joe“ soll kurz und knackig, dabei aber alles andere als staatstragend oder auch nur diplomatisch, und überhaupt nicht schläfrig, schlicht mit: „I do.“ geantwortet haben. Mr Biden als upgrade von Mr Trump? Bolle meint: Den hamse woll als Kind zu heiß jebadet.

Immerhin: Die Empörung zur Verstörung, die affektive Reaktion also, ist bislang noch ausgeblieben. Warum? Nach allem und trotz allem sind die Amis doch die Guten – von wegen Weltbild. Das aber ist dann doch schon wieder ein anderes Kapitel.

Fr 12-03-21 America first!

Von festen Punkten und weichen Stellen.

„Erst wird die Bevölkerung der USA geimpft. Wenn wir dann noch was übrig haben, teilen wir es gerne mit anderen.“ So hat es der 46. Präsident der Vereinigten Staaten, Mr Joe Biden, gestern zur besten Sendezeit verlauten lassen. Deutlicher geht’s kaum. Und? Wie haben die Medien das aufgefaßt? Betröppeltes Schulterzucken. Keine Spur von Aufschrei. Bolle meint: Das hätte sich der 45. Präsident, Mr Donald Trump, mal trauen sollen. Dann wäre, einmal mehr, so richtig der Teufel losgewesen.

Was Bolle wirklich ein wenig irritiert: Wir reden hier von Selbstverständlichkeiten. So lautet etwa der Amtseid, den der Bundespräsident, der Kanzler und sämtliche Minister (jeweils beider- bzw. allerlei Geschlechts, of course) zu leisten haben: „Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden …“, und so weiter (Art. 64 II, 56 GG). Dem Wohle des deutschen Volkes – nicht etwa dem Wohle der ganzen Welt. Entsprechendes gilt selbstredend für die Amtseide anderer Länder. Auch sind sich die Verfassungsrechtler völlig darin einig, daß die sogenannte Eidesformel nur Pflichten bekräftigt, „die ohnehin als selbstverständlich mit dem Präsidentenamt und überhaupt jedem staatlich-politischen Führungsamt verbunden anzusehen sind.“

Grundsätzlich scheint es so zu sein: Je mehr Probleme man gleichzeitig lösen will, desto unwahrscheinlicher wird es, daß man überhaupt irgendwas gebacken kriegt. Ziele brauchen Raum! Damit wären wir wieder beim Thema »Wunsch und Wirklichkeit« (vgl. dazu Mo 08-03-21 Wunsch und Wirklichkeit). Kurzum: „Bevor Du Dich daranmachst, die Welt zu verbessern: Kehre dreimal vor Deiner eigenen Tür.“ Und so paßt es aufs feinste ins Bild, daß genau die Staaten bzw. die Staatenlenker (beider- bzw. allerlei Geschlechts, of course) , die diese kleine chinesische Weisheit beherzigen, im Cöronchen-Management zur Zeit die mit Abstand beste Figur machen. Und? Was macht der Journalismus 2.0? Schweiget stille und wundert sich.

Auch hatten wir diesen Punkt vor einigen Wochen schon mal angesprochen und dabei festgehalten: „Bolles vorläufige Prognose: Wir werden noch ein Weilchen weiterwurschteln – und zwar so lange, bis die Maschinen soweit sind, daß man ihnen einfach nur Ziel- und Aktionsparameter eingeben muß und sie uns dann mit kühler Logik mitteilen, was zu tun ist – bzw. daß wir die Zielparameter (also das, was wir erreichen wollen) gründlich abspecken müssen oder aber die Aktionsparameter (also das, was wir possibly überhaupt tun können) gründlich aufstocken, da die Gleichungssysteme ansonsten schlechterdings unlösbar sind. Bolles altes Credo: Was mathematisch nicht funktioniert, funktioniert nicht mal im Kapitalismus – und übrigens auch nicht im Sozialismus.“ (vgl. Mo 18-01-21 So sein — oder so sein …?). Das aber ist dann letztlich doch schon wieder ein anderes Kapitel.

So 28-02-21 Demokratischer Sozialkredit?

Demokratischer Sozialkredit?

Neulich hat Bolle am Rande in einen Wilsberg-Krimi reingehört: »Überwachen und belohnen« (1. Folge der 8. Staffel / die kommenden 12 Monate in der ZDF-Mediathek verfügbar / reinkieken lohnt). Dabei ging es darum, daß in Münster, dem üblichen Schauplatz der Serie, auf freiwilliger Basis ein Sozialkreditsystem eingeführt wurde, bei dem man, anders als etwa in China, mitmachen konnte oder auch nicht. Und? Haben die Leute mitgemacht? Aber Ja doch. Zum einen, weil sie meinten, daß sie sich ja schließlich nichts vorzuwerfen hätten – warum sich das dann nicht ganz nebenbei in Punkten entlohnen lassen? Zum anderen aber, weil sich herumgesprochen hatte, daß ein erfreulicher Punktestand sich durchaus günstig auf die eigene Karriere auswirken kann.

Kurzum: in einem Sozialkreditsystem kriegt man für alles, was man tut, umgehend die Rechnung präsentiert – oder eine Gutschrift. Was Bolle on second thought wirklich irritiert hat: Ist das nicht der „Markenkern“ des „Kapitalismus“? Brauchen wir dafür die Chinesen?

Steven Landsburg hat es bereits 1993 gleich zum Einstieg in sein Bändchen »The Armchair Economist« auf den Punkt gebracht: „Most of economics can be summarized in four words: ›People respond to incentives.‹ The rest is commentary.“ Übersetzen wir das besser: Der Gegenstand der Wirtschaftswissenschaften kann im wesentlichen mit vier Wörtern zusammengefaßt werden: ›Leute reagieren auf Anreize‹. Der Rest ist Kommentar.

Den Spruch könnte man ohne Bedenken zum Motto eines Sozialkreditsystems machen. Warum dann der Uffriß? Bolle meint, hier kommt wirklich einiges durcheinander, namentlich die Themenfelder »Freiheit und Verantwortung«, »Demokratie vs. Diktatur«, »Demokratie und Kapitalismus«, und nicht zuletzt auch »Sozialisation« an sich – also definitiv mehr, als wir uns für heute auf den Sonntag zumuten sollten.

Und überhaupt. Was ist mit der Wizarding World, also J. K. Rowling’s Welt der Zauberer? Da begegnet uns ganz offenkundig ein Sozialkreditsystem par excellence – geradezu ein Sozialisationssystem. Soweit Bolle sehen kann, hat das bislang noch keinen irritiert. Weil es hier nur um Fantasy geht? Oder weil es, von gelegentlichen Entgleisungen des Severus Snape einmal abgesehen, im großen und ganzen recht gut funktioniert? Fragen über Fragen. Das aber ist dann doch schon wieder ein anderes Kapitel.

So 17-01-21 Real existierender Kapitalismus …

Schlange stehen im Kapitalismus.

Schlange stehen im Kapitalismus? Machen wa doch gerne. Wenn’s dem Wachstum dient … Wir haben es hier mit einem klitzekleinen Vorstadt-Laden zu tun – in dem, falls Bolle sich recht erinnert, noch nie so viele Leute waren, wie diese Schlange suggeriert.

Daneben fühlt sich Bolle allerdings ein wenig an Oberstufen-Zeiten erinnert. Damals hieß es aus dem Munde des Gesellschaftslehre-Pädagogen: Schlange stehen? So etwas gebe es nur im Sozialismus. Bolle hatte seinerzeit nachgehakt und wollte wissen, ob er das richtig verstehe: Im Sozialismus kriegen die die knappen Güter, die die meiste Zeit mitbringen. Im Kapitalismus kriegen die die Güter, die das meiste Geld mitbringen. Eine wie immer geartete Systemüberlegenheit hatte er daraus nicht ableiten wollen. Es hätte nicht viel gefehlt und der Pädagoge hätte ihm, mangels besserer Argumente, eine gescheuert. So weit zur klassischen Pädagogik.

War sonst noch was los? Ach Ja. Die CDU hat sich eine neue Vorsitzende gewählt. Das war auch nötig – nach dem seinerzeit dann doch etwas mißglückten Versuch mit Anneglet Klamp-Kallenbauel. (Bolle hat entfelnt asiatische Wulzeln und tut sich sehl schwel damit, ein „R“ oldendlich auszusplechen, vgl. dazu den Eintlag von volgesteln: Fr 15-01-21 Von Tischen und Stühlen. Ist el deswegen ein schlechtel Mensch? Deswegen sichel nicht. Fühlt el sich lassitisch diskliminielt? Da lachen ja die Hühnel.)

Und? Was macht del Joulnalismus 2.0? [Doch nun genug beblödelt]. Erklärt uns, daß die Online-Wahl „aus rechtlichen Gründen“ erst noch durch eine Briefwahl bestätigt werden müsse. Das aber sei „reine Formsache“. Bolle fragt sich: Was, wenn nicht? Was, wenn sich das Premium-Parteivolk besinnt und der eine oder die andere, on second thought, sich doch noch anders entscheidet? Können die das? Vermutlich – wenn die Online-Wahl geheim war. Dürfen die das? Freie Willensbildung – warum nicht? Werden die das? Lieber nicht. Falls Ja, dann ist der Teufel los. Einen waahnsinnig fetten Vorsprung hat der neue große Vorsitzende dann ja wohl doch nicht. Warten wir es ab. Schließlich wäre das ohnehin ein anderes Kapitel.

Mi 23-12-20 Das dreiundzwanzigste Türchen …

Hier das 23. virtuelle Türchen …

Hier noch ein letztes Beispiel aus Bolles schier unerschöpflichem Fundus chinesischer Weisheiten. Dabei könnte das auch uns im Westen durchaus klar sein – wenn auch vielleicht in weniger geschmeidiger Formulierung. Hier nennt man das Phänomen „Opportunitätskosten“ – welch gruseliges Wort. Selbst DeepL ist da weiter, wenn es als Übersetzung von opportunity costs ›Optionskosten‹ vorschlägt. Alles, was man tut – jede Entscheidung, die man fällt –, ist mit Aufwand im weitesten Sinne (also Geld, Zeit, Nervenkraft, und was auch immer) verbunden. Kurzum: Alles hat seinen Preis. Von wegen „alles ist möglich“ (vgl. dazu das achzehnte Türchen). Mag sein, daß alles möglich ist. Aber es ist eben nicht alles möglich – schon gar nicht gleichzeitig oder gar zum Nulltarif.

Was hat das mit uns bzw. mit hier und heute zu tun? In dieser herrlich entgrenzten Welt – heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort – dämmert uns langsam, namentlich in Corönchen-Zeiten, daß auch das seinen Preis hat. Strafe Gottes? Gott behüte. Einfach nur eine Antwort des Systems. Systeme sind selbst-stabilisierend und damit geduldig. Allerdings soll man auch hier nichts übertreiben. Wenn ein System mit seiner Geduld am Ende ist, dann sagen wir „es kippt“ und wundern uns. Liegt das nun am System oder nicht doch eher an uns selber? Soweit zur letzten Kontemplations-Anregung in diesem unserem agnostischen Adventskalender. Das aber ist dann letztlich doch schon wieder ein anderes Kapitel.

Fr 11-12-20 Das elfte Türchen …

Hier das 11. virtuelle Türchen …

Hier ist er wieder – der Weise aus dem fernen Morgenland. Wer mag, mag das im Rahmen unserer Kontemplationsbestrebungen gerne mal mit unserem 7. Türchen vergleichen. Gemeinsamkeiten? Unterschiede? Nicht ganz einfach – zugegeben. Aber auch nicht ganz unmöglich. Wir werden darauf zurückkommen. Aber das ist dann schon ein anderes Kapitel.

Mo 07-12-20 Das siebte Türchen …

Hier das 7. virtuelle Türchen …

Es könnte alles so einfach sein, meint Bolle. Menschen haben – neben ihren physiologischen Bedürfnissen wie essen, trinken, schlafen, und so weiter – auch kognitive Bedürfnisse. Eines davon ist das Problemlösungsbedürfnis: Es fühlt sich gut an weiterzukommen. Der „ehrwürdige Meister Kong“ (Kong Fu Zi bzw., latinisiert, Konfuzius) wußte das schon vor 2.500 Jahren. Höchste Zeit, daß auch die Pädagogen der Neuzeit das langsam mal zur Kenntnis nehmen. Wir können also – und tun das ja auch überwiegend – den „Stoff“ in „Module“ und „Lerninhalte“ zerschreddern, um abschließend den „bausteinbezogenen Qualifikationsstand [zu] messen“. „Listen-Lernen und wieder auskotzen“ nennt Bolle das. Wir könnten aber auch, und zwar sehr viel geschmeidiger und vor allem fruchtbarer, „Lernen als Leistung“ durch „Lust am Lernen“ ersetzen – und zwar ersatzlos und rückstandsfrei. Brauchen wir dazu übertriebenen Digital-Schnickschnack? Natürlich nicht.

Daß die Schredder-Technik nicht unbedingt Sinn macht, war nicht nur Konfuzius klar, sondern, unter vielen anderen, zum Beispiel auch Goethe, dem Dichterfürsten. In seinem Faust I (Zeile 1936-1939) läßt er Luzifer in Gestalt des Mephistopheles luzid ablästern:

Wer will was Lebendigs erkennen und beschreiben,
Sucht erst den Geist herauszutreiben,
Dann hat er die Teile in seiner Hand,
Fehlt, leider! nur das geistige Band.

Zur Erhellung hier ein kleiner Mikro-Dialog, wie er sich in einer Mathematikstunde allen Ernstes zugetragen haben soll:

Schüler: Wozu brauchen wir das?
Lehrer: Keine Ahnung. Steht so im Lehrplan.

Na toll. That leaves no room for discussion, indeed. Könnte das, bitteschön, mal jemand den Lehrenden dieser Welt – von der Kita bis zur Uni – beibiegen? Wäre langsam an der Zeit. Aber das ist ein anderes Kapitel.

Sa 05-12-20 Das fünfte Türchen …

Hier das 5. virtuelle Türchen …

Bolle hegt unverhohlen eine gewisse Sympathie gegenüber manchen chinesischen Lebensweisheiten. Von der Weihnachtszeit inspiriert hat er bei Lukas 10, 25-37 nachgeschlagen und ist auf folgendes gestoßen: Ein Schriftgelehrter wollte wissen, was er tun müsse, damit er „das ewige Leben ererbe“? Vom Meister getriggert, fiel ihm die Antwort selber ein: Er müsse Gott, seinen Herrn, lieben von ganzem Herzen und seinen Nächsten wie sich selbst. Um sein Gesicht zu wahren und doch noch etwas Kluges zu äußern, setzte er nach: „Definiere Nächster“ – woraufhin der Meister mit der Geschichte vom barmherzigen Samariter ein Gleichnis zum Besten gab. Hier der Sachverhalt in Kürze: Ein, so wörtlich, „Mensch“ kam auf Reisen unter Räuber und blieb „halbtot“ im Graben liegen. Nachdem ein Priester und ein Levit – also „echte“ Juden – vorbeigezogen waren, ohne sich zu kümmern, war es ausgerechnet ein Samariter – also ein Mitglied einer aus jüdischer Sicht abtrünnigen Sekte – der sich schließlich des „Menschen“ annahm, Erste Hilfe leistete und aus eigener Tasche („zwei Groschen“ mit der Option auf Erstattung weiterer anfallender Kosten) einen Herbergsvater mit der nötigen Pflege beauftragte.

Um das Gleichnis auf den Punkt zu bringen: „Nächster“ ist nach des Meisters Definition also buchstäblich jeder – noch allgemeiner als einfach nur „Mensch“ kann man sich nicht fassen. Statt also dreimal vor der eigenen Tür zu kehren – was auf Reisen auch nicht ganz einfach sein dürfte – hat sich der Samariter darangemacht, die Welt zumindest im Kleinen ein klein wenig zu verbessern. Liegen die Chinesen mit ihrem Sprichwort also falsch? Die meisten Leute, die Bolle kennt, würden „gefühlt“ mit dem Samariter sympathisieren. Ob sie sich, wenn es zum Schwur kommt, auch entsprechend verhalten würden, ist eine andere Frage.

Eng wird es erst, wenn wir das Gleichnis lebenswirklich erweitern und uns vorstellen, daß da nicht ein Mensch im Graben lag – sondern derer zehn, hundert oder auch tausend. Hier würden die meisten, wenn auch vielleicht unwillig, einräumen müssen, daß es wohl doch so etwas wie den „Vorbehalt des Möglichen“ (so nennt es das Bundesverfassungsgericht) gibt. Was also tun als Samariter auf verlorenem Posten? Ein zerknirschtes „Shit happens“ murmeln? Gott zürnen? Bloß nicht – das geht absehbar in die Hose. Sich demütig mit Psalm 95, 4 trösten (sinngemäß: „Das liegt in Gottes Hand“)? Oder, umgekehrt und hoch-modern, diesseitig-hybrid nach dem Staat rufen, auf daß er’s bitteschön richten möge?

Bleiben wir sachlich und auch ein wenig versöhnlich und wagen wir eine Übersetzung: (1) Kenne Deine Grenzen, (2) Halte aus, was Deine Grenzen sprengt, und (3) Mache den ersten Schritt möglichst vor dem zweiten. Damit wäre schon viel gewonnen. Vor allem mit dem Aushalten haben Bolles Zeitgenossen nach seiner Einschätzung ihre liebe Not. Im Alten Testament ist man da übrigens noch sehr viel pragmatischer: So heißt es im 5. Mose 23, 20 f.: „Du sollst von deinem Bruder nicht Zinsen nehmen, weder mit Geld noch mit Speise noch mit allem, womit man wuchern kann. Von dem Fremden magst du Zinsen nehmen, aber nicht von deinem Bruder […]“. Von „Jeder ist Dein Bruder bzw. Dein Nächster“ und somit gleich „liebenswert“ ist hier realistischerweise noch keine Rede. Wie auch? Übrigens: Morgen ist Nikolausi – auch das war so einer, der nicht immer nur vor seiner eigenen Tür gekehrt hat. Aber das ist ein anderes Kapitel.