So 28-07-24 Mappa mundi vitiosa

Mappa mundi vitiosa.

Bei manchem, was die lieben Mitmenschen im allgemeinen und die politische Klasse im besonderen so treiben, könnte man glatt von schierer Bosheit ausgehen. Von finsterer Gesinnung, gar. Allein da ist Hanlons Heuristik vor – eine Finderegel zur Erkenntnisgewinnung, derzufolge man es regelmäßig erst einmal mit der Annahme von klassischer Dummheit probieren sollte. Erst, wenn Dummheit allein das Verhalten nicht hinreichend erklären kann, sollte man Bosheit in Betracht ziehen.

Als aufgeschlossene Agnostiker allerdings wollen wir zunächst die Begriffe klären. Dabei sei unter ›Dummheit‹, wie stets, das kognitive Unvermögen verstanden, Gegebenheiten bzw. Zusammenhänge zu erkennen. Man könnte auch sagen, Dummheit ist eher spärlich entwickelte prognostische Kompetenz: Jemand tut etwas, ohne vernünftig abschätzen zu können, wohin das führen wird. Hinterher, wenn das Kind dann im Brunnen liegt, gibt es regelmäßig die üblichen langen Gesichter: Das haben wir nicht gewollt – das haben wir nicht wissen können. Bolle meint: Hättet ihr wohl.

Bei ›Bosheit‹ gestalten sich die Dinge etwas schwieriger. Vom Wortstamm her hat Bosheit mit ›böse‹ zu tun. Da Bolle aber nicht so recht an Gut und Böse glauben mag (vgl. dazu etwa So 16-06-24 Ein Hauch von Hollywood), hilft uns das nicht weiter. Ergiebiger ist da Adam Smith. Gleich eingangs seiner ›Theorie der ethischen Gefühle‹ (1759) heißt es:

Mag man den Menschen für noch so egoistisch halten, es liegen doch offenbar gewisse Prinzipien in seiner Natur, die ihn dazu bestimmen, an dem Schicksal anderer Anteil zu nehmen, und die ihm selbst die Glückseligkeit dieser anderen zum Bedürfnis machen, obgleich er keinen anderen Vorteil daraus zieht, als das Vergnügen, Zeuge davon zu sein.

Nennen wir dieses Vergnügen ›Wohlwollen‹, dann bietet sich als Gegenstück ›Übelwollen‹ geradezu an. Bosheit wäre demnach Übelwollen – das Vergnügen also, Zeuge davon zu sein, wie es anderen schlechtgeht – regelmäßig verbunden mit der Bereitschaft, dem gegebenenfalls ein wenig nachzuhelfen.

Noch viel weitreichender als schlichte Dummheit ist allerdings das, was Bolle Mappa mundi vitiosa, also kaputte Weltkarte, zu nennen pflegt. Dabei handelt es sich um nichts weiter als die Welt III, also das Weltbild, das sich einer (beider- bzw. allerlei Geschlechts, of course) im Laufe der Zeit zu eigen gemacht hat und das er mit schönster Regelmäßigkeit mit Welt I, also der Welt, konfundiert. Dabei dürfen wir nie vergessen, daß Welt III handlungsleitend ist. Um dem geneigten Leser das virtuelle Blättern zu ersparen, sei das Drei-Welten-Modell hier noch einmal abgebildet.

Wer also – um nur ein einziges Beispiel herauszupicken – eine Aussage wie etwa „Die Vereinigten Staaten sind unser Freund“ mit einem überzeugten „Yes, of course“ beantworten kann, wird ein anderes Verhalten an den Tag legen als jemand, der das nicht so sieht. Statt sich also über Bosheit oder zumindest Dummheit zu echauffieren, macht sich Bolle zunehmend einen Spaß daraus zu erkunden, welche Glaubenssätze einem gegebenen Verhalten wohl zugrundeliegen mögen – weil es anderenfalls schlechterdings unerklärlich wäre.

In absoluten Härtefällen, wenn also die Erklärungskraft einer Mappa mundi vitiosa verblaßt, spricht Bolle auch gerne von Mappa mundi friata – also einem vollends zerkrümelten Weltbild. Das einzige, was eine solche Karte noch zusammenhält, ist der unerschütterliche Glaube der Personen oder Organisationen, die sich ihrer – aller Fehlschläge im wirklichen Leben zum Trotze – unverdrossen und beherzt bedienen. Schließlich läßt sich die Welt nicht nur schönsaufen, sondern geflissentlich auch schönsäuseln. Das aber ist dann doch schon wieder ein ganz anderes Kapitel.

So 21-07-24 Viva il bene – Es lebe das Gute!

Wenn der Milchmann zweimal klingelt.

Eigentlich sollte es uns heute ja um den möglicherweise künftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten gehen und den geradezu filmreifen Schuß ins Ohr. Allein – was heißt hier filmreif? Jeder seriöse Drehbuchautor hätte so etwas, falls es ihm denn eingefallen wäre, wohl stante pede als zu unrealistisch in den Papierkorb geknüllt. Nun denn – ein andermal.

Dafür wollen wir ein Streiflicht auf ego-geboosterte Weltverbesserungsanmaßungen werfen, wie sie in den letzten Jahren zunehmend um sich greifen. Mehr als streifen wird dabei nicht möglich sein. Dafür ist das Thema zu monströs. Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend.

Wollte man – rein zur Orientierung – die hier gemeinte Entwicklung an einem Datum festmachen, dann wäre 1999 vielleicht nicht die schlechteste Wahl. Damals gab der seinerzeit amtierende Außenminister die Losung aus: „Nie wieder Krieg, nie wieder Auschwitz.“ Also doch wieder Krieg! Zwar hat er das so nicht zu Ende gesagt – aber genau das war gemeint. Und schon waren wir im Namen des Guten in einen – heute würde man sagen – völkerrechtswidrigen Angriffskrieg im Kosovo verstrickt.

Muß man zuweilen böse sein, um Gutes zu bewirken? Oder kann man sich dabei nur böse in die Tasche lügen?

Jürgen Habermas hat seinerzeit in der ZEIT einen Beitrag zum Thema verfaßt und kommt dabei fast notwendigerweise auf Carl Schmitt, den ebenso umstrittenen wie wirkungsmächtigen Staatsrechtler des 20. Jhd. Der meinte seinerzeit, der naturwüchsige Kampf der Nationen sei, wenn schon nicht schön, so doch unvermeidbar. Allerdings solle man darauf achten, daß das nicht auch noch in einen heillosen „Kampf gegen das Böse“ ausarte. Wenn man sich also aus rein naturgegebenen Gründen schon bekriegen muß, dann doch bitteschön wenigstens sine ira et studio (ohne Zorn und Eifer) – also jedenfalls ohne übertriebenes moralisches Gedöns.

In diesem Zusammenhang meint Habermas, wenn, so wörtlich, „terroristische Zweckentfremdung staatlicher Gewalt“ aus einem Bürgerkrieg ein Massenverbrechen mache, dann sei es nur gerecht, den jeweiligen Verantwortlichen ordentlich auf die Mütze zu geben – herkömmliches Völkerrecht hin oder her.

Und da, wo immer gehobelt wird, sprichwörtlich auch Späne fallen, ist der ein oder andere „Kollateralschaden“ natürlich nicht zu vermeiden. Immerhin waren die Leute damals noch auf einem zivilisatorischen Niveau, das ihnen nahelegte, selbiges zum Unwort des Jahres zu küren.

So richtig überzeugt ist Bolle von all dem bislang nicht. Im Gegenteil: Bolle fragt sich, was eigentlich passiert, wenn man den ganzen Schlamassel auf innenpolitische Zusammenhänge überträgt.

Darf ein Politiker (beider- bzw. allerlei Geschlechts, of course), der (zwar nicht wirklich, aber doch angeblich) vom Volke gewählt und damit eben nicht – wie manche meinen – dessen Häuptling ist, sondern vielmehr dessen Diener, und sich dabei verpflichtet fühlen sollte, des Volkes Nutzen zu mehren und Schaden von ihm zu wenden – darf ein solcher Politiker mit seinem Tun auch nur in die Nähe möglicher Zweckentfremdung staatlicher Gewalt geraten? Bolle meint ja eher Nein. Auch nicht im Namen des Guten – etwa um dem „Gedanken der Völkerverständigung“ Geltung zu verschaffen. Gutgemeinte Weltoffenheit kann nämlich sehr leicht umschlagen in regelrechte Welt b e s offenheit.

Der Weg zur Hölle ist nun mal nicht nur mit guten Vorsätzen, sondern wohl auch mit guten Absichten gepflastert. Und ungelernte Fachkräfte machen die Sache nun mal nicht gerade besser. Womit wir umstandslos bei Dörner wären (vgl. Fr 23-04-21: Vive la France!):

Meines Erachtens ist die Frage offen,
ob ›gute Absichten + Dummheit‹
oder ›schlechte Absichten + Intelligenz‹
mehr Unheil in die Welt gebracht haben.
Denn Leute mit guten Absichten
haben gewöhnlich nur geringe Hemmungen,
die Realisierung ihrer Ziele in Angriff zu nehmen.

Was Churchill hier Demokratie nennt, wäre nach unserer Begrifflichkeit allerdings eher ein Verfassungsstaat – also ein Staat, der nicht nur demokratisch und rechtsstaatlich organisiert ist, sondern auch wirksame Mechanismen gegen staatliche Übergriffigkeiten kennt – also in etwa das, was namentlich die Angelsachsen seit dem 18. Jhd. liberale Demokratie nennen. Zu wissen, es ist nur der Milchmann, wäre manchem schon so manches wert. Das aber ist dann doch schon wieder ein ganz anderes Kapitel.

So 14-07-24 Die Welt ist ein Werden

Sein oder Werden – das ist hier die Plage …

Neulich saß Bolle zu ganz unbürgerlich später Stunde unter dem Fernsehturm am Alexanderplatz. Panoramablick aus der Froschperspektive, kam es ihm in den Sinn. Zwar konnte er sich lebhaft vorstellen, wie fern man sehen kann vom Fernsehturm. Allein er saß ja schließlich nur bei Fuße. Buch und Bier hatten sich in jener Nacht in einem Gläschen Dornfelder trocken und Ralf Ludwigs ›Sternstunden der Religion‹ materialisiert.

Bolle glaubt ja grundsätzlich erst mal gar nichts – eine Haltung, die, wie er findet, einem Agnostiker nicht schlecht zu Gesichte steht. Gleichwohl: man wird und soll sich ja dürfen anregen lassen. Und so hieß es im Abschnitt über Gautama, der Buddha habe die Idee eines absoluten Seins zurückgewiesen – aber auch die Idee eines absoluten Nicht-Seins. Es sei das Werden, das die Welt ausmache.

Kurzum: die Welt ist ein Werden. Das kam Bolle sehr entgegen. Hält er doch jedwede Vorstellung von Absolutem, in welcher Form auch immer, für, gelinde gesagt, kognitiv unterbelichtet. Bolle glaubt ja nicht einmal an etwas so Vertrautes wie eine absolute Masse. Vgl. dazu So 30-06-24 Die Wirklichkeit, die Wirklichkeit trägt wirklich ein Forellenkleid).

Während also Descartes 1641 schon die Tatsache, daß er denkt, für einen unumstößlichen Beweis seiner Existenz hielt – cogito ergo sum (ich denke, also bin ich) –, meint Bolle, daß die Tatsache, ein Teil des Werdens dieser Welt zu sein, ein noch viel unumstößlicherer Beweis der eigenen Existenz sein sollte: accido ergo sum (ich komme darin vor – also bin ich).

Wenn aber Sein oder Nicht-Sein allein eine Frage der Perspektive ist, dann müssen und dürfen wir uns deutlich weniger Sorgen machen: Was einmal ist, bleibt Teil des Werdens – heute und für immerdar. Es kommt halt nichts weg in diesem Universum. Selbst das, was nicht ist, kann noch werden – wie der Volksmund scherzhaft weiß.

Warum dann die ganze Spannung? Weil es das Leben so spannend macht? Wohl kaum. Bolle glaubt eher, daß wir es hier mit einer regelrechten conditio universalis zu tun haben – einer Gegebenheit des Daseins an sich. Leben heißt Leiden – wie Buddha das schon in der allerersten seiner edlen vier Wahrheiten ausdrückt.

Wenn die Herdplatte zu heiß ist, zucken die meisten zurück. Wenn der Magen zu leer ist, stellt sich regelmäßig schlechte Laune ein. Das aber ist allein eine Frage der Homöostase. Physiologisch zeigt sich das darin, daß Lebewesen bestrebt sind, unerwünschte Wahrnehmungen zu vermeiden. Affektiv zeigt es sich darin, erfreuliche Dinge anzustreben und unerfreuliche möglichst zu meiden. Kognitiv schließlich zeigt es sich in einem Streben nach Ertrag und der Vermeidung von Aufwand – wie selbst Ökonomen wissen. Wer mag, mag sich unter diesem Aspekt noch einmal das Drei-Welten-Modell anschauen (vgl. So 07-07-24 Böse Buben). Wir reden hier von Welt II, der Welt der Wahrnehmung und Bewertung – also der spontanen und unmittelbaren Einordnung jedweder Wahrnehmung in erwünscht, W(+), bzw. unerwünscht, W(–).

Daraus erklären sich ohne weiteres auch die Versuche der verschiedensten Religionen bzw. philosophischen Richtungen bis hin zur Stoa, dem Leiden ein Schnippchen zu schlagen, indem man es einfach ignoriert.

Die gute Nachricht: Mit Sein oder Werden hat das alles wenig zu tun. Auch wer das Leiden nicht überwindet – wer von hinnen scheidet gar – ist unverbrüchlicher Teil des Werdens dieser Welt, und als solcher unkaputtbar, immerdar. Oder, um das Motto der Olympischen Spiele zu zitieren: Dabei sein – bzw. dabeigewesen zu sein – ist alles. Das stimmt zwar nicht ganz – ist an dieser Stelle aber bestmöglich tröstlich. Also entspannt Euch. Oder, um im Bilde zu bleiben: Wird schon … Das aber ist dann doch schon wieder ein ganz anderes Kapitel.

So 07-07-24 Böse Buben

Wir schaffen das! Denkste!

Nach dem vielleicht etwas haarigen Beitrag vom letzten Sonntag wollen wir uns heute wieder etwas leichterer Lektüre widmen. Immerhin ist sie inhaltlich verdrießlich genug.

Mittlerweile ist es fast ein Jahrzehnt her, daß die damalige Bundeskanzlerin 2015 ein ebenso fröhliches wie unsubstantuiertes ›Wir schaffen das!‹ als Losung unters Volk geworfen hatte. Deutschland sei ein starkes Land, habe schon so vieles geschafft – und werde wohl noch viel, viel mehr schaffen, und dergleichen mehr. Dabei hatte sie – das läßt sich nicht leugnen – erhebliche demoskopische Rückendeckung beim Volke. Das Fußball-Sommermärchen von 2006 war seinerseits erst knapp ein Jahrzehnt her. Man feierte mit Wohlbehagen das Gefühl, endlich und endgültig auf der Seite der Guten angekommen zu sein: heiter, weltoffen und allgemein ganz lieb. Was paßt da besser ins Bild als eine kräftige Prise Willkommenskultur?

Manche meinen ja, die Deutschen seien übertrieben begeisterungsfähig. Angelsachsen nennen das zuweilen gar hysterisch. Wie so oft wird sich auch hier ein Körnchen Wahrheit finden lassen. Bolle für sein Teil erklärt sich das ja schlicht mit Glühwürmchen-Emphasis: großes Herz, nicht ganz so großes Hirn, zuweilen.

Andere dagegen haben sehr frühzeitig dagegengehalten. Auf den Punkt gebracht hat es wohl Peter Scholl-Latour: Wer halb Kalkutta aufnehme, werde nicht etwa Kalkutta retten, sondern selber zu Kalkutta werden. Bolle meint, die Mischung macht’s, und paraphrasiert dabei gerne Paracelsus: Die Dosis – und nicht etwa die Substanz – entscheidet über Wohl und Wehe. Vgl. dazu auch Mo 28-12-20 Corönchen-Portiönchen oder die Geschichte vom warmherzigen Samariter (Mo 11-11-19 Proportionen).

Hier und heute wird man sich fragen dürfen – oder gar fragen müssen: Wem ist ein höheres Maß an prognostischer Kompetenz – verstanden als die Fähigkeit bzw. das kognitive Vermögen, die wesentlichen Konsequenzen seiner Entscheidungen nebst allfälliger Nebenwirkungen zu überblicken – zuzugestehen? Der Alt-Kanzlerin oder dem weitgereisten alten weisen Mann?

Von krassen Entgleisungen wie Messerstechereien und Gruppenvergewaltigungen einmal abgesehen zeigen sich die „Nebenwirkungen“ auch im Kleineren: Wer in bislang ungekannt schneller Folge mehrere Einbrüche oder regelrechte Raubdelikte in seiner unmittelbaren Nachbarschaft bzw. Bekanntschaft erleben mußte, wird den üblichen Tilgungen bzw. Beschwichtigungen des Journalismus 2.0 nur noch wenig Glauben zu schenken geneigt sein.

Sind also alle Zugereisten Verbrecher? Natürlich nicht. Wenn aber von, sagen wir, 1 Mio Leuten, die hier wirklich nichts zu suchen haben, nur winzige 1% zu den bösen Buben (beider- bzw. allerlei Geschlechts, of course) zählen, dann sind das immerhin 10.000. Und wenn die nur 1 mal pro Woche unangenehm auffallen, dann macht das eine halbe Million schwere Straftaten pro Jahr. Mehr als genug, könnte man meinen. Womit wir wieder bei Paracelsus wären. Und irgendwann fallen die Leute halt vom Glauben ab. In der Presse heißt es dann: Sie radikalisieren sich – nur weil sie nicht willens sind, diejenigen, die diese Entwicklung nicht nur protegieren, sondern nachgerade klasse finden („Ich freu‘ mich drauf“), mit ihrer Stimme auch noch demokratische Legitimität zu verleihen, und dabei nicht träge genug, einfach zu Hause zu bleiben.

Damit aber entfernen wir uns von der prognostischen Kompetenz, die sich ja auf Prognosen und damit auf die Zukunft bezieht. Hier haben wir es schon mit einem veritablen Mangel an schierer Urteilsfähigkeit zu tun. Aber wie Bolle das zuweilen auszudrücken pflegt: Das Weltbild stirbt zuletzt. Damit meint er natürlich Welt III, of course.

Zunächst aber wird das, was einer wahrnimmt, nach Kräften ignoriert und idealisiert, was das Zeug hält. Erst wenn‘s gar nicht mehr geht, folgen die üblichen langen Gesichter: „Das haben wir nicht gewußt“ beziehungsweise, perfider noch, „Das haben wir nicht wissen können“. Bolle meint: hättet ihr wohl. Das aber ist dann doch schon wieder ein ganz anderes Kapitel.